„Dorf-Gemeinschaft-Hülchrath“ Mit Debby den Ort erkunden
Hülchrath · Stadtführungen durch den historischen Ortskern von Hülchrath für Gruppen von 15 bis 25 Personen stehen auch in diesem Jahr wieder auf dem Programm. „Den interessierten Besuchern und Mitbürgern soll die Geschichte des Flecken Hülchrath, näher gebracht werden. Fühlen Sie sich zurückversetzt ins Mittelalter und genießen sie die einzigartige Atmosphäre. Seien Sie jedoch auf der Hut, denn ein bekanntes Sprichwort sagt: Wer in Hülchrath geht über die Brück, kehrt selten oder nie zurück“, weckt Paul Steins von der „Dorf-Gemeinschaft-Hülchrath“ die Neugier.
Was es mit diesem Sprichwort auf sich hat, erfahren die Teilnehmer während der jeweiligen Stadtführung. Unter der Leitung von Deborah „Debby“ Dolf werden Führungen durch die Stadt Hülchrath mit interessanten Geschichten und Hintergrundinformationen rund um die (kleine) Schloss-Stadt angeboten.
Debby Dolf wird für den ein oder anderen keine Unbekannte sein, bietet sie doch schon seit rund 15 Jahren Führungen rund um das Schloss Hülchrath an.
In dieser Zeit konnte sie einigen tausend Besuchern die spannenden Geschichten aus der Schloss-Stadt Hülchrath vermitteln. Termine für 2025, jeweils 11:00 Uhr, sind der 16. März, der 1. Juni, der 7. September und der 7. Dezember.
Die Stadtführung dauert etwa 75 Minuten und führt an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten im historischen Ortskern vorbei, angefangen mit einem Blick auf Schloss Hülchrath, mit dem kurfürstlichen Beamtenhaus von 1706 der ehemaligen Sebastianuskapelle von 1735/37, der ehemaligen Synagoge von 1875/76 und dem ehemaligen Wohnhaus der jüdischen Familie Jakob Vasen.
Treffpunkt ist in der Regel jeweils vor der „Sebastianus-Kirche“ auf dem Sebastianusplatz am dortigen Bücherschrank.
Wer sich für die Führungen anmelden möchte (bitte rechtzeitig, da die Teilnehmerzahl auf rund 25 Personen begrenzt ist), kann dieses tun unter d.dolf@gmx.de. Die Teilnahme an der historischen Stadtführung kostet sechs Ero pro Person, Kinder bis 16 Jahren sind frei.