„Es freut mich sehr, zu sehen, dass wir ein Unternehmen mit langer Tradition bei der Umsetzung seiner Digitalisierungsstrategie unterstützen können“, so Brügge.
„Buckau-Wolf“ ist ein weltweit tätiges, inhabergeführtes Unternehmen im Bereich der industriellen Misch- und Trennprozesse für eine Vielzahl von Anwendungen. Sie stellt unter anderem Zentrifugen für die Zuckerindustrie her.
Seit dem Eintritt von Rüdiger Mackenthun in die Unternehmensleitung als geschäftsführender Gesellschafter verfolgt „Buckau-Wolf“ eine umfassende Digitalisierungs- und Innovationsstrategie. Mit der „INNO-RKN“-Förderung werden Vermessungsprozesse mittels eines optischen 3D-Mess-Systems weiter digitalisiert.
„Der Einsatz eines optischen 3D-Mess-Systems erweitert unser Arbeitsspektrum und erhöht die Produktivität. Es ermöglicht uns neue Arbeitsabläufe“, erläutert Mackenthun. Über die Förderzusage entschied eine Jury mit der „Zenit GmbH“ als Innovations- und Fördermittelagentur des Landes und der Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreises.
Informationen über das Förderprogramm „INNO-RKN“ erhalten interessierte Unternehmen im Internet unter der Adresse www.innovationskreis.de oder bei Dominik Hintzen von der Wirtschaftsförderung, Seine Telefonnummer lautet 0 21 31/928 75 05, seine Mail-Adresse dominik.hintzen@rhein-kreis-neuss.de.