Die einleitenden Worte stammen aus dem Grußwort von Bürgermeister Klaus Krützen. Wie wenig selbstverständlich dieses harmonische und unbeschwerte Feiern ist, macht wiederum Präsident Herbert Rösgen in seinem Grußwort deutlich.
Er erinnert an die Corona-Jahre („Es war keine einfache Zeit.“ und „Wir haben unser altes Leben zurück.“) und schließt an: „Doch dann kam Putin. (...) Ich hätte nie gedacht, dass wir noch einmal in Europa Krieg haben werden. Aber wir können mit unserem Fackelzug auch zeigen, dass wir in der freien Welt so etwas nicht hinnehmen und uns wehren können“, fordert der Präsident nachdrücklich.
Oberst Heinz-Willi Otten wird in seinem Grußwort konkreter und verspricht: „Auch in diesem Jahr haben wir Schützenein tolles Programm zu bieten, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Der Auftakt am Samstagabend mit unserem über die Ortsgrenzen hinaus beliebten Fackelzug wird hoffentlich das erste Highlight.“
Gerne denken die Aktiven des Tambourkorps „Frisch Auf“ Kapellen an das Schützenfest des vergangenen Jahres zurück. Der Chronist hat hier vermerkt: „Am Montag unseres Schützenfestes konnte unser Lutz und seine Kerstin nach langer Zeit des Wartens endlich die Königsinsignien entgegennehmen und damit den BSV im kommenden Jahr daheim und auswärts repräsentieren. Nach unserem Vogelschuss am 11. Juni steht außerdem fest, dass im kommenden Jahr Wolfgang und Marlies Stübben das Korps als Königspaar vertreten werden und damit Friedhelm und Katja Loosen ablösen, die dieses Amt nun als ,Corona-Königspaar‘ drei Jahre innehatten.“
Foto: BSV KapellenSeine Vorfreude ist ihm – trotz aller Arbeit und Verantwortung – deutlich anzumerken: „Unsere Straßen und Häuser werden in den Farben der Schützen mit Wimpeln und Fahnengeschmückt, um so allen zu verkünden,dass Schützenfest im Dorf gefeiert wird. (...) In diesem Sinne wünsche ich uns allen und ganz besonders unserem Königspaar Lutz Türks und Königin Kerstin ein traumhaftes Schützenfest bei strahlendem Sonnenschein!“