Deshalb die Stadt bei allen Entscheidungen die Auswirkungen aufs Klima berücksichtigen.
Konkret fordert Fraktions-Chef Dirk Gawlinski in seinem Schreiben an den Bürgermeister unter Anderem dieEinführung eines kreisweiten Ein-Euro-ÖPNV-Tagestickets, den Ausbau und Verbesserung des Fahrradwegenetzes, eine Gründach-Offensive, ein Konzept zur Aufforstung von neuen Waldflächen, die Abschaffung sämtlicher Parkvergünstigungen für Stadtmitarbeiter, die Einrichtung einer Stabsstelle für Klima- und Naturschutz sowie auch die Umstellung des Fuhrparks auf klimaneutrale Antriebe. „Zahlreiche Kommunen haben in den vergangegen Monaten den Klima-Notstand ausgerufen. Inhaltlich sollte unsere Stadt dem nicht nachstehen – zumal wir als Energieproduktions-Standort eine besondere Verantwortung haben“, so Gawlinski wörtlich.