Grevenbroich. In diesem Jahr soll wieder die „Hospizbewegung JONA“ unterstützt werden. Die Ausspielung in der Zeit vom 7. Oktober bis zum 23. November umfasst 2.000 Kalender, die zu einem Preis von fünf Euro verkauft werden. Sie können unter Anderem in ausgewählten Geschäften in der Stadt Grevenbroich, in der Geschäftsstelle des Erft-Kurier und am 23. November im Straßenverkauf am Synagogenplatz erworben werden. Die Veröffentlichung der Gewinnnummern erfolgt ab 1. Dezember im Erft-Kurier.
Die Frontseite des Adventskalenders zeigt diesmal ein Wintermotiv der „Villa Erckens“ („Foto Gelowicz“). Der eigentliche, farbenfrohe Kunstdruck stammt von Willy Hengstermann (1931 bis 2015). Der wurde im niederrheinischen Hamminkeln als ältester Sohn von insgesamt zehn Kindern geboren. Nach seiner Ausbildung zum Maler und Anstreicher im elterlichen Malerbetrieb studierte Hengstermann an der Werkkunstschule Düsseldorf
„Angewandte Kunst“. Direkt danach arbeitete er als freier Grafiker und verdiente seinen Lebensunterhalt für seine sechsköpfige Familie in der Werbung – als Mitinhaber eines Messebauunternehmens.
In seiner Freizeit widmete er sich vor allem der „Freien Kunst“. So entstanden in einer künstlerischen Schaffensphase von über 60 Jahren mehr als 3.000 Werke. Neben einigen Ölgemälden, Mosaiken und Glasmalereien besteht sein Werk aus Malereien in Aquarell- und Mischtechnik. In diesem Jahr zeigte das „Museum der Niederrheinischen Seele“ 60 Exponate aus seiner gesamten Schaffenszeit.