Ab dem 10. Oktober wird der "Lions-Adventskalender" wieder verkauft. Natürlich auch in der Geschäftsstelle am Südwall. Bis zum 19. November läuft der Verkauf; Rest-Exemplare werden dann auf dem Synagogenplatz im Straßenverkauf an den Mann und die Frau gebracht.
Apropos Straßenverkauf: Da es im vergangenen Jahr gar keine Exemplare gab, die übrig geblieben waren und dann an Passanten verkauft werden konnten, wurde in diesem Jahr die Auflage leicht erhöht: 2.000 Kalender wird es deshalb heuer geben. Übrigens: In diesem Jahr wird unter anderem auch der 25.000. Kalender seit Bestehen der Aktion verkauft werden.
Die Regeln sind gleich geblieben: Der Kalender kostet fünf Euro. 332 Gewinne mit einem Gesamtwert von 11.000 Euro sind dann hinter den Kalendertürchen versteckt. Der Erft-Kurier wird wie in den Vorjahren die Gewinn-Nummern veröffentlichen.
Natürlich gibt es — als Mehrwert — auch in diesem Jahr wieder ein Hintergrundbild: Wolfgang H. Stephan, ein Wahl-Wevelinghovener, hat aus seinem Zyklus "Grevenbroicher Stadtportrait" mit rund 40 Arbeiten das Blatt "Erinnerungen an 1984" ausge-
wählt. Norbert Neuwahl, der "Kalender-Beauftragte" des "Lions-Clubs", besuchte den Künstler mehrfach. "Er besitzt tausende von Bildern und Zeichnungen", berichtet er begeistert. Und so viel die Wahl schwer.