Dass dies sein Steckenpferd ist, bewies auch schon immer der Stellenwert der Musik an „seiner“ Grundschule.
Gemeinsam mit weiteren Sängern aus Jüchen ist Gero Müllers aktiv und sucht dringend Unterstützung: Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause nimmt das Chorprojekt Mönchengladbach seinen Probenbetrieb wieder auf. Chordirektorin Stephanie Borkenfeld-Müllers hat nicht nur aus Anlass des 15-jährigen Bestehens des Chorprojekts Mönchengladbach Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung Hob. XXI:2“ ausgewählt. „In Verkennung des im Alten Testament manifestierten Auftrags, sich die Erde Untertan zu machen, greift der Mensch zunehmend in die Abläufe der Schöpfung ein. Das Ergebnis solchen Handelns wird uns auf vielfache Weise auf dem gesamten Globus eindringlich vor Augen geführt. Wenn wir das Wunderwerk der Schöpfung, die Schönheit unseres Planeten für uns und für die kommenden Generationen erhalten wollen, müssen wir uns unserer Verantwortung bewusst werden!“, so Stephanie Borkenfeld-Müllers.
Die Aufführung des Oratoriums ist für Sonntag, 20. November, in der Pfarrkirche Sankt Laurentius Mönchengladbach geplant. Für eine gute Ausbalancierung in den Stimmen werden noch Tenöre aufgenommen. Interessierte melden sich bei der Chorleitung unter sbm-musik@t-online.de. -jule.