Ein Jahr später erreichte „Earth Hour“ 370 Städte in 35 Ländern verteilt über 18 Zeitzonen. „Earth Hour“ wurde zur globalen Bewegung. In den vergangenen Jahren schrieb „Earth Hour“ Geschichte und wurde zur größten weltweiten Umweltschutzaktion, die es je gab.
Allein in Deutschland könnten zwei Kraftwerke abgeschaltet werden, wenn zum Beispiel alle Fernseher und Stereoanlagen, statt im Stand-By-Modus zu laufen, gänzlich vom Stromnetz getrennt werden würden. Um auf den teilweise unbedachten Umgang mit Energie hinzuweisen, findet jedes Jahr die „Earth Hour“ statt. Die weltweite Earth Hour findet in diesem Jahr am 24. März statt.
Zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr werden weltweit zahlreiche weltberühmte Wahrzeichen gewollt ins Dunkel gesetzt. Mit dieser symbolischen Aktion sollen die Mitmenschen zum Nachdenken im persönlichen Umgang mit Energie aufgerufen werden. Die Gemeinde Jüchen beteiligt sich in diesem Jahr ebenfalls an der „Earth Hour“ und schaltet die Beleuchtung an einer Sehenswürdigkeit der Gemeinde, „Haus Katz“, aus.