Dabei finden sich wohlklingende Namen in der Liste: Helga Wieczoreck, Janne Gronen, Kai Stefes, Ingrid Horst, Gereon Riedel, Ursula Schachschneider, Berthold Hengstermann und Regine Günther mögen hier als Beispiel genügen.
Hin kommen die „Lebenshilfe“ (bei „Lederwaren Schnorrenberg“), das Erasmus-Gymnasium (bei ehemals „Hömberg“) und eine Ausstellung mit Werken von ukrainischen Frauen (bei ehemals „Poser“), die von den „Starthelfern Grevenbroich“ und der Frauenberatung „Frauen helfen Frauen“ unterstützt wird.
Regine Poggel-Pellico zeigt ihre Arbeiten übrigens bei „Blumen und Ambiente“ von Gabi Wellenberg.
Ulrike Oberbach aus dem Organisations-Team der „Kunstschaufenster Grevenbroich“ liegt ein Termin dabei noch besonders am Herzen: Am 6. Juli wird es eine Führung (Startpunkt: „Hoffmann Die Optik“) geben, bei der es Erläuterungen zu den einzelnen Künstlern und ihren Arbeiten geben wird. Zudem freut sie sich, dass auch in diesem Jahr viele Geschäfte mitmachen (28 an der Zahl). „Manche Schaufenster eignen sich einfach nicht“.