Stadtsprecher Lukas Maaßen: „Wie seitens der Verwaltung und der Stadtbetriebe zugesagt, wurden kurz darauf eine Sandkiste und eine Federwippe neu aufgestellt. Zudem wurde der Spielplatz zusätzlich eingezäunt und der Eingangsbereich mit einer Umlaufsperre gesichert.“
Die städtische Kinder- und Jugendförderung werde mit den anwohnenden Kindern und Familien Vorschläge für ein weiteres Spielgerät erarbeiten, welches im Mai im vorderen Teil des Platzes installiert werden soll.
„Eingezäunt wie eine Weide“, lautete der spontane Kommentar aus der Anwohnerschaft. Ein anderer Nachbar sagte trocken: „Das hätte man schöner machen können.“
Zur Erinnerung: 20 Jahre war der Spielplatz ohne Einzäunung ausgekommen. Im Zuge des überraschenden Abbaus der Spielgeräte war dann auch die Diskussion über diese erforderliche Sicherung aufgeploppt.
Die Stadt Grevenbroich unterhält derzeit rund 90 Spiel- und Bolzplätze. Insbesondere aus Gründen der Verkehrssicherung sind laufend Spielgeräte zu demontieren und zu ersetzen.