Es geht um die Aktion „Schützen gegen Rechts“.
Gleich drei Referenten werden diesen Abend bestreiten: Dr. Martin Mertens (Bürgermeister der Gillbach-Gemeinde), Robert Krumbein (Dormagener Beigeordneter und Leiter des „Dezernats Integration“) sowie Simone Seidenberg. Die Bundes-Jugendreferentin macht deutlich: „Für uns Schüler- und Jungschützen im ,Bund der St. Sebastianus Schützenjugend’ ist das Engagement für ein buntes Land und eine lebendige Demokratie ebenso selbstverständlich, wie die Ablehnung aller Formen von Radikalismus. Dazu fühlen wir uns verpflichtet durch unseren Leitsatz: ,Für Glaube, Sitte und Heimat’.“
In ihrem Sinne stehe „Glaube“ für Nächstenliebe und Barmherzigkeit, für ein friedliches Miteinander und Gerechtigkeit.
„Sitte ist für uns unter anderem das Engagement für lebendige Demokratie und den Schutz der Menschenwürde“, liest man auf der Verbandshomepage weiter. „Heimat“ sei der Ort, an dem alle Menschen willkommen seien, egal welche Hautfarbe, welche Religion, welches Geschlecht sie haben oder wen sie lieben. „Wir grenzen niemanden aus und sind offen für Vielfalt.“ Viel Diskussionsstoff für den Bruderschaftsabend im „Bund der Historischen Deutschen Schützen-Bruderschaften“?