Daraufhin teilte der Senior dem Anrufer mit, dass er dann nunmehr zur nächsten Polizeiwache gehen wolle, um den Sachverhalt zu klären, und legte auf. Sein Vorhaben setzte er sogleich in die Tat um und erstattete anschließend gleich Anzeige bei der Polizei.
Das Kriminalkommissariat 12 hat die Ermittlungen aufgenommen. In diesem Fall scheiterten die Betrüger, weil der Senior völlig zu Recht über eine selbständige Kontaktaufnahme zum Sohn beziehungsweise zur Polizei den Sachverhalt verifizieren wollte.
Die Kripo mahnt: „Geben Sie Betrügern keine Chance! Kommt Ihnen ein Anruf komisch vor, legen Sie auf. Geben Sie keinesfalls persönliche Daten preis und gehen Sie auf keinerlei Forderungen ein. Rufen Sie die 110 und wählen Sie diese vor allem selbst!“
Weitere Tipps sowie Infos zu den Maschen der Betrüger finden Sie auch im Netz: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/klueger-gegen-betrueger-gemeinsam-gegen-trickbetrueger-im-einsatz.