Wevelinghoven. Einen ganzen Stapel hat Siegrid Dürselen inzwischen gesammelt; sie bewahrt die Briefe sorgsam wie einen kleinen Schatz in der Schublade in ihrem Zimmer auf.
In ihrer Post schreibt Vivienne über Alltägliches. Darüber, dass sie ihren 16. Geburtstag im April wegen Corona nicht richtig feiern oder dass sie eine Zeit lang kein Handball spielen konnte. Und obwohl sich beide nicht kannten, entstand gleich eine innige Brieffreundschaft, die bis heute andauert. „Ich gehe jeden Tag zu unserer Poststation, um zu schauen, ob Vivienne mir wieder geschrieben hat“, sagt die Seniorin.
Seit rund einem Jahr engagiert sich die Schülerin des Pascal-Gymnasiums in der AG „Begegnung der Generationen“. Ideengeber der besonderen Kooperation ist Dirk Jansen, Leiter des sozialen Dienstes im Haus „St. Martinus“. 15 Schülerinnen und Schüler besuchen regelmäßig die Senioreneinrichtung und unternehmen viel mit den Bewohnern des Hauses. Das alles ist durch Corona zeitweise unmöglich geworden. Bundesweit wurden Besuchsverbote ausgesprochen.
Gleich in dieser Anfangsphase sammelten die Schüler gemeinsam mit Lehrerin Simone Lüderitz Ideen, um den Senioren in dieser schwierigen Zeit etwas Trost zu spenden. Und nicht nur sie dachten mit Briefen und Karten an die 80 Bewohner in Isolation.
„Uns erreichte eine Welle der Hilfsbereitschaft“, freut sich Einrichtungsleiterin Nadja Pienkowski. Mit den vielen Aufmerksamkeiten konnten die Mitarbeitenden der Senioreneinrichtung eine „Wand der Zuversicht“ aufbauen, die bei den Senioren sehr beliebt war.
Inzwischen sind Besuche unter Einhaltung von Abstand- und Hygieneregeln wieder zugelassen. Auch die Brieffreundinnen haben sich erstmals persönlich kennengelernt. „Es war, als würden wir uns schon ewig kennen. Wir kamen aus dem Erzählen gar nicht raus.“ -feh.