Und das wird ein gemeinsamer Abend aller 14 „Local Hero“ im Dezember sein.
Mit dabei dann auch André Recker, der die Leser-Abstimmung für Hemmerden für sich entscheiden kann. Der Beamte der Bundes-Polizei in Düsseldorf sieht seine Arbeit als Schiedsmann als logische Fortsetzung seiner Arbeit in Uniform. Und das „Schiedsen“ macht ihm Spaß, „weil die meisten Fälle in einem Vergleich enden.“ Inhaltlich geht es dann um Hausfriedensbruch, Beleidigung, leichte Körperverletzung und Sachbeschädigung.
Ohne Zweifel hat er wohl aber auch Stimmen gesammelt, weil er lange Jahre Trainer bei den Mädels des SV Hemmerden war. Aktuell trainiert er in Neukirchen die D-Jugend (unter anderem Enrico, den Stiefsohn des Bürgermeisters).
„Local Hero“ für die Südstadt wurde Herbert Bohn, der sich bei großer Beteiligung knapp gegen Werner Alderath und Marius Panitz („no name“) durchsetzen konnte. Seit 30 Jahren trainiert er Kickboxer (Krützen: „Der Händedruck zeigt schon in die Richtung“); ihm macht die Arbeit mit den jungen Leuten Spaß. „Man hat ja großen Einfluss auf die Kinder, die als Pänz in die Halle kommen und Jahre später als Erwachsene aus der Halle gehen, die auf der Bahn geblieben sind“, so Bohn voller Stolz und Inbrunst. Und dann mit einem griemelnden Kopfnicken in Richtung Schiedsmann Reker: „... damit sie nicht bei Ihnen landen!“
Natürlich wurden die beiden „Local Hero“ (die Ehrung fand aufgrund des bürgermeisterlichen Urlaubs gemeinsam statt) auch wieder mit einer Drei-Kilogramm-Torte belohnt: Die eine in Inselform war mit Champagner-Erdbeer-Creme, die andere mit den Muscheln mit Pistazien und Straciatella gefüllt. Heute endet übrigens die „Local-Hero“-Abstimmung für Neuenhausen.
-gpm.