Die Polizei warnt: Betrüger entwickeln immer neue Maschen

Grevenbroich · Ein 79-jähriger Grevenbroicher erhielt am Dienstag gegen 12.50 Uhr einen Anruf von einer ihm unbekannten Telefonnummer. Die Person am Telefon gratulierte dem Herrn, da er bei einem Preisausschreiben gewonnen hätte und ihm nun ein Geldregen bevorstehen würde

Doch bevor er an sein frisch gewonnenes Geld kommen würde, müsste er die Transportkosten für die Bargeldauszahlung sowie eine Notarin bezahlen.

Glücklicherweise konnte der Grevenbroicher mit einem aufmerksamen Nachbarn Rücksprache halten und der Schwindel fiel auf. Somit kam es zu keiner Geldüberweisung und die Polizei wurde eingeschaltet.

Das Kriminalkommissariat 12 hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Nummer 02131 300-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Betrugsversuche dieser Art kommen leider immer wieder vor. Mit dramatischen Geschichten werden die Opfer unter Druck gesetzt. Zudem werden sie durch angebliche Zeitnot und die damit einhergehende Eile beschäftigt oder gleich ganz durchgehend im Gespräch gehalten, damit sie gar nicht dazu kommen, darüber nachzudenken - denn dann würden ihnen die Ungereimtheiten vielleicht doch auffallen.

Der beste Schutz gegen die Tricks der Betrüger ist also, ihre Maschen zu kennen.

Die Polizei rät: Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl - ein gesundes Misstrauen ist hilfreich. Kommt Ihnen ein Anruf verdächtig vor, legen Sie auf! Wenn Sie sich unsicher sind, rufen Sie die Polizei selbst an unter der 02131/300-0.

Und im Notfall gilt nach wie vor: Wählen Sie die 110! Weitere Informationen finden Sie auch im Internet: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/node/37640/.

(-ekG.)