Sorgen bereitet Petrauschke die Jugendarbeitslosigkeit, die aktuell einen Anteil von 8,8 Prozent an den gesamten Arbeitslosen im Bezirk der Arbeitsagentur Mönchengladbach hat. „Wir müssen unbedingt auch das Thema Berufsausbildung im Blick behalten. Besonders dankbar bin ich deshalb den Unternehmen, die im derzeit schwierigen wirtschaftlichen Umfeld an ihrer betrieblichen Ausbildung festhalten. Wenn möglich gilt es, die Kapazitäten in diesem Bereich noch zu erhöhen“, so Petrauschke. Damit würden jungen Menschen auch weiter berufliche Perspektiven eröffnet.
Auf 14.847 Menschen ist im April 2021 im Rhein-Kreis die Zahl der Arbeitslosen gesunken. Das sind 197 Personen weniger als im Vormonat (-1,3 Prozent) und 971 Personen mehr als im Vorjahresmonat (+7,0 Prozent).
Die Arbeitslosenquote für den Rhein-Kreis liegt aktuell bei 6,1 Prozent. Das sind 0,1 Prozentpunkte weniger als im März 2021 und 0,4 Prozentpunkte mehr als im April 2020 (5,7 Prozent).