Landrat Petrauschke aber brachte die Motivation auf den Punkt: „Zusammen feiern bedeutet ja nicht, die Leiden in der Welt zu vergessen. Vielmehr geht von dem Schützenfest ein Zeichen des friedlichen Zusammenlebens aus.“
Traditionell seien die Blumen im Gewehr der Schützen ein Zeichen der friedlichen Absicht. „Das Schützenwesen ist ein verbindendes Element über Herkunftsgrenzen hinweg.“