Auch ein wirtschaftlicher Faktor, so der Hinweis von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke. Immerhin wird jeder Schnelltest dem Testzentrum mit rund 30 Euro entgolten.
Mit anderen Worten sind beim Kreis inzwischen mehr als 15 Millionen Euro an Kosten hierfür aufgelaufen.
Die bekommt der Kreis zwar vom Bund erstattet, dennoch bleibt die Tatsache, dass die öffentliche Hand für die Kosten aufkommen muss. Dass am Ende also alle dafür (be)zahlen müssen.
Übrigens wurde die Möglichkeit zur kostenlosen Bürger-Testung gerade erst bis Ende Juni verlängert. Und was danach ist, muss abgewartet werden.