Ziel der gemeinschaftlichen Aktion unter Leitung der Stabsstelle „Soziale Stadt“ ist es, mehr über das nachhaltige Bedburg zu erfahren und mit anderen Interessierten ins Gespräch zu kommen.
Dabei ist die Bandbreite des Angebots groß: So wird unter anderem „FEMNET“ über die Herausforderungen einer fairen Textilindustrie informieren. Ebenso gibt es verschiedene Mitmachaktionen und Informationsangebote zu den Themen „Müllvermeidung“, „klimaschonendes Wohnen“ und „Engagement vor Ort“.
Zahlreiche Akteure aus Bedburg, wie die „FairTrade“-Steuerungsgruppe, der Eine-Welt-Kiosk und die Wilhelm-Busch-Schule sind mit dabei. Viele der Angebote sind dabei extra für Kinder und Jugendliche aufbereitet.
Die Teilnahme an der Veranstaltung, die im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ finanziell gefördert und durchgeführt wird, ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich