Die Studie beruht auf 4.020 Schulneulingsuntersuchungen und vermittelt ein umfassendes Bild.
Landrat Petrauschke sprach sich dafür aus, „das Bewusstsein dafür zu stärken, wie wichtig es ist, dass Kinder gesund, fit und mobil durchs Leben gehen“. Er appellierte unter anderem an die Eltern, ihre Jungen und Mädchen gegen Masern impfen zu lassen. „Nicht jede Gebietskörperschaft hat die Kinder- und Jugendgesundheit so sehr im Fokus wie der Rhein-Kreis“, so Dezernent Mankowsky mit dem Verweis auf zahlreiche Projekte, die diesem Anliegen dienen. Die kreisweite Auswertung der Schulneulingsdaten erfasst die Ergebnisse aller Fünf- und Sechsjährigen in den Bereichen Früherkennungsuntersuchungen, Impfungen, Übergewicht, Verhaltensauffälligkeiten, Sprachdefizite und Koordinationsstörungen. Nach der Erhebung leiden 10,3 Prozent der Erstklässler an Untergewicht. 10,1 Prozent sind dagegen übergewichtig. Die Zahngesundheit der Kinder ist jedenfalls auf einem guten Niveau. Der Anteil von Schulneulingen, die noch nie ein Loch im Zahn hatten, liegt nun bei 59,5 Prozent.