Wevelinghovener Schützenfest Die Melodie des Schützenfestes: Tradition trifft auf moderne Vielfalt

Wevelinghoven · Die Musik hat beim Schützenfest in der Gartenstadt Wevelinghoven schon immer eine ganz besondere Rolle gespielt. Ob auf der Straße mit den klangvollen Märschen der Tambourcorps und Musikzüge oder im Festzelt, wo professionelle Bands für ausgelassene Stimmung sorgen – die musikalische Begleitung des Festes ist immer hochkarätig, vielseitig und trifft den Geschmack aller Besucher.

„Die Iserlohner Stadtmusikanten“, die bereits im vorigen Jahr mit einem exzellenten Auftritt im Festzug für Aufsehen sorgten.

Foto: BSV.

Traditionell wird beim Schützenfest in Wevelinghoven nicht nur in den Zelten gefeiert, sondern auch auf den Straßen zu den Klängen der Musikvereine marschiert. So werden in diesem Jahr wieder zahlreiche Marschblöcke mit Musik bestückt, die das Publikum durch das gesamte Wochenende begleiten.

Allerdings hat sich die Situation in den vergangenen Jahren stark verändert. Die gestiegenen Kosten und die Schwierigkeit, für das gesamte Schützenfest ausreichend Musikvereine zu gewinnen, haben die Musikbeauftragten des Bürger-Schützen-Verein Wevelinghoven vor neue Herausforderungen gestellt.
Um acht Marschblöcke am Samstag, neun Blöcke am Sonntag, sowie sechs Marschblöcke am Montag des Schützenfestes zu besetzen, mussten sehr viele Vereine verpflichtet werden.

„Hi-Five“ bringt d ie besten Coversongs aus Rock, Pop, Disco und Schlager ... und jedes Festzelt zum Beben!

Foto: BSV.

Nicht jeder Musikverein oder jedes Tambourcorps kann an allen Festtagen aufspielen, weshalb die Planung immer flexibler gestaltet werden muss.

„Klangstadt“

Foto: BSV.

Trotz dieser Herausforderungen kann der BSV Wevelinghoven mit Stolz wieder einmal auf eine wirklich große Vielfalt und hohe Qualität bei der diesjährigen Straßenmusik blicken.

Das Tambourcorps „Frisch Voran“ Wevelinghoven und das seit vielen Jahren verpflichtete Tambourkorps „Frisch auf“ Kapellen sind alljährlich eine feste Größe und verlässliche Partner bei den Festumzügen.

Besonders stolz ist der BSV Wevelinghoven in diesem Jahr auf die Verpflichtung des renommierten Fanfarencorps Neuss-Furth, das mit seiner präzisen Musikalität und Ausstrahlung zu den Highlights des Festes zählen wird.

Die „Big Maggas“.

Foto: Rosenberger

Ein weiteres musikalisches Highlight ist das Fanfarencorps „Die Iserlohner Stadtmusikanten“, das bereits im vorigen Jahr mit einem exzellenten Auftritt im Festzug für Aufsehen sorgte. Auch in diesem Jahr werden die Iserlohner Musikanten wieder das Publikum mit ihrem präzisen und mitreißenden Marschspiel begeistern.

„Teamwork“

Foto: BSV.

„Die Vielfalt an Musikrichtungen und die Qualität der Musiker sorgen jedes Jahr dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist“, so ein Musikbeauftragter des Vereins. „Wir sind stolz darauf, auch in diesem Jahr eine ausgewogene Mischung aus traditioneller Marschmusik und modernen Klängen bieten zu können, die das Schützenfest in Wevelinghoven zu einem besonderen Erlebnis für alle machen.“

Neben der Musik auf der Straße, ist die musikalische Unterhaltung im Festzelt an allen Schützenfesttagen eine tragende Säule und Garant für das Gelingen des Schützen- und Heimatfestes in Wevelinghoven.

Mit einem musikalischen Programm auf höchstem Niveau wird das Zelt regelrecht zum Beben gebracht und die Stimmung bis zum Siedepunkt erhitzt. Die Besucher dürfen sich auch in diesem Jahr wieder auf eine abwechslungsreiche Mischung bei den Abendveranstaltungen freuen – für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei!

Samstag – „Hi-Five“: Die besten Coversongs aus Rock, Pop, Disco und Schlager

Den Auftakt machen am Samstagabend die energiegeladenen Musiker von „Hi-Five“. Mit einem breiten Repertoire an Coversongs – von Rock über Pop bis hin zu Disco und Schlager werden sie das Festzelt ordentlich einheizen und die Tanzfläche zum Beben bringen.

Foto: BSV

Sonntag – „Klangstadt“: Covermusik vom Feinsten

Am Sonntagabend übernimmt die Band „Klangstadt“, die mit ihrer Covermusik vom Feinsten für eine ausgelassene Stimmung sorgen wird.

Montag – „Big Maggas“: Die Boy-Group, die das Zelt zum Beben bringt ...

Am Montagabend geht es weiter mit den „Big Maggas“. Die Band, die schon im vergangenen Jahr für eine Stimmung auf dem Siedepunkt sorgte, ist auf vielfachen Wunsch und mit überwältigender Resonanz erneut verpflichtet worden.

Die „Big Maggas“ bezeichnen sich selbst als die „schönste Boy-Group der Welt“ und ihre Show verspricht wieder ein Erlebnis der Extraklasse für Augen und Ohren zu werden – ein Event, das sich kein Schützenfestbesucher entgehen lassen sollte!

Dienstag – „Teamwork“: Der große Abschluss

Am Dienstagabend sorgt die Coverband „Teamwork“ für den fulminanten Abschluss der Schützenfesttage. Mit einer Mischung aus Rock, Pop und Partyhits werden sie das Zelt noch einmal zum Kochen bringen und alle Gäste mit voller Energie in die letzte Nacht des Schützenfestes begleiten.

Das Schützenfest in der Gartenstadt verspricht somit wieder einmal ein unvergessliches Erlebnis für alle Musikliebhaber zu werden – mit einem Programm, das sowohl Tradition als auch Innovation verbindet.

(-ekG.)