Wie Weihnachten 2025 stilvoll und entspannt aussehen kann
Wie Weihnachten 2025 stilvoll und entspannt aussehen kann
ANZEIGE Für ein schönes FestWie Weihnachten 2025 stilvoll und entspannt aussehen kann

Der Advent und die Feiertage rücken näher. Die festliche Stimmung ist bereits spürbar, und viele können es kaum noch abwarten, ihr Zuhause weihnachtlich zu schmücken. Hier einige Deko-Ideen ganz im Zeichen der Gemütlichkeit.

Von Dagmar Haas-Pilwat​
Warum die Orgelbühne wie das Brandenburger Tor aussieht
Warum die Orgelbühne wie das Brandenburger Tor aussieht

Die Wevelinghovener Kirche Warum die Orgelbühne wie das Brandenburger Tor aussieht

„Die Wevelinghovener Kirche ist ein spannendes Thema. Sie steckt noch immer voller Rätsel. Sie wäre eigentlich ideal als Aufgabe für eine Bachelor-Arbeit.“ Pfarrer Meik Schirpenbach ist ein profunder Kenner des „St. Martinus“-Gotteshaus und so weiß er auch um die offenen Fragen. Zum Beispiel um die beiden rätselhaften Wappen, die sich in einem Jahrhunderte alten Messgewand finden, das nur durch puren Zufall wiederentdeckt wurde. Doch der Reihe nach …

Fahrbahnsanierungen
Fahrbahnsanierungen

In Orken und Wevelinghoven Fahrbahnsanierungen

Die Verkehrslenkung der Stadtbetriebe bittet schon jetzt um Verständnis für die vorübergehenden Beeinträchtigungen.

Wichtiger Ansprechpartner für Menschen und Unternehmen
Wichtiger Ansprechpartner für Menschen und Unternehmen

50 Jahre – 50 Orte Wichtiger Ansprechpartner für Menschen und Unternehmen

Die Sparkasse ist das führende Kreditinstitut im Rhein-Kreis. Mit einer Bilanzsumme von 7,9 Milliarden Euro im Jahr 2024 zählt sie zu den 50 größten der 343 deutschen Sparkassen.

870 Jahre Kapellen, 20 Jahre Heimatverein
870 Jahre Kapellen, 20 Jahre Heimatverein

„Ein Stern für Kapellen 2025“ 870 Jahre Kapellen, 20 Jahre Heimatverein

Am kommenden Samstag ab 15 Uhr ist es wieder so weit. In diesem Jahr etwas anders unter dem Motto: „870 Jahre Kapellen/Erft, 20 Jahre Heimatverein und jedes Jahr: Ein Stern für Kapellen“.

Ein Akt der besonderen „Gastfreundschaft“
Ein Akt der besonderen „Gastfreundschaft“

Junger Historiker forschte zum jüdischen Friedhof Wevelinghoven Ein Akt der besonderen „Gastfreundschaft“

Amir Abdel Ghany, frischer „Bachelor“ der Politikwissenschaften und der Geschichte, erforschte im Rahmen seines Praktikums im „Museum der Niederrheinischen Seele“ auch die Geschichte der jüdischen Friedhöfe in Grevenbroich. Dabei half ihm die Tatsache, dass in der gesamten Schloss-Stadt das Bewusstsein für Heimat und Historie groß sei. „Wir sprechen von ,public history‘. Und die ist hier gut ausgeprägt“, betont er. Der Geschichtsverein, der Kreis „Gegen das Vergessen“, Cornelia Schulte, Ulrich Herlitz seien nur einige der Garanten dafür.

Von Gerhard P. Müller
Meistgelesen
E-PAPER
15.11.2025
08.11.2025
01.11.2025
15.11.2025
08.11.2025
01.11.2025
Aktuelle Bildergalerien
ANZEIGE
Drogenkonsum?
Drogenkonsum?
Auffahrunfall in Rommerskirchen Drogenkonsum?
Missglücktes Wheelie als Ursache?
Missglücktes Wheelie als Ursache?
Motorradfahrer und Mitfahrerin werden bei Unfall schwer verletzt Missglücktes Wheelie als Ursache?
Mit mehreren Bäumen kollidiert
Mit mehreren Bäumen kollidiert
Autofahrer kommt von der Fahrbahn ab Mit mehreren Bäumen kollidiert
Feuerwehr findet keine Ursache
Feuerwehr findet keine Ursache
Brandgeruch im Hochhaus Feuerwehr findet keine Ursache
Falscher Liebhaber betrügt Seniorin
Falscher Liebhaber betrügt Seniorin
Der Freund aus den USA Falscher Liebhaber betrügt Seniorin
Mit Reizgas besprüht
Mit Reizgas besprüht
Unbekannte rauben Fahrrad Mit Reizgas besprüht
Warum brannte der Volvo?
Warum brannte der Volvo?
Feuerwehr konnte löschen Warum brannte der Volvo?
ANZEIGE
E-PAPER
Wevelinghoven - meine Gartenstadt
KAARSTer Leben
Mein Rommerskirchen
Starke Partner
Menschen in Jüchen
R(h)einlokal
Grevenbroich - unsere Heimat
In Balance
Mittendrin
Norfbach Kurier
Durchstarten - Ausbildung, Jobs & Karriere
Neuss - unsere Heimat
Nordstadt Kurier
Trauerratgeber
„St. Barbara“ setzt auf die Sonne
„St. Barbara“ setzt auf die Sonne
Photovoltaik-Anlage auf dem Dach „St. Barbara“ setzt auf die Sonne
Wo aus Freunden „Familie“ wird
Wo aus Freunden „Familie“ wird
„YoungStars“ treffen auf die Legenden Wo aus Freunden „Familie“ wird
Noch kein Fall von Vogelgrippe
Noch kein Fall von Vogelgrippe
Veterinäramt weist auf vorbeugende Maßnahmen zum Schutz vor aviärer Influenza hin Noch kein Fall von Vogelgrippe
Bessere Startchancen für alle Kids
Bessere Startchancen für alle Kids
Neues Netzwerk „Gesunde Schule“ Bessere Startchancen für alle Kids
Pulverdampf auf den Klosterwiesen
Pulverdampf auf den Klosterwiesen
Kurbaierische Dragoner kommen 2026 nach Wevelinghoven Pulverdampf auf den Klosterwiesen
Was die Investoren wollen!
Was die Investoren wollen!
Zur „Revier-Klinik“ Was die Investoren wollen!
„Demokratie ist kein Würfelspiel: Wählen bis zum Sechser-Pasch?“
„Demokratie ist kein Würfelspiel: Wählen bis zum Sechser-Pasch?“
Sassenrath und Rinkert stellen sich den brennenden Fragen „Demokratie ist kein Würfelspiel: Wählen bis zum Sechser-Pasch?“