Der Advent und die Feiertage rücken näher. Die festliche Stimmung ist bereits spürbar, und viele können es kaum noch abwarten, ihr Zuhause weihnachtlich zu schmücken. Hier einige Deko-Ideen ganz im Zeichen der Gemütlichkeit.
Der Advent und die Feiertage rücken näher. Die festliche Stimmung ist bereits spürbar, und viele können es kaum noch abwarten, ihr Zuhause weihnachtlich zu schmücken. Hier einige Deko-Ideen ganz im Zeichen der Gemütlichkeit.
„Die Wevelinghovener Kirche ist ein spannendes Thema. Sie steckt noch immer voller Rätsel. Sie wäre eigentlich ideal als Aufgabe für eine Bachelor-Arbeit.“ Pfarrer Meik Schirpenbach ist ein profunder Kenner des „St. Martinus“-Gotteshaus und so weiß er auch um die offenen Fragen. Zum Beispiel um die beiden rätselhaften Wappen, die sich in einem Jahrhunderte alten Messgewand finden, das nur durch puren Zufall wiederentdeckt wurde. Doch der Reihe nach …
Die Verkehrslenkung der Stadtbetriebe bittet schon jetzt um Verständnis für die vorübergehenden Beeinträchtigungen.
Die Sparkasse ist das führende Kreditinstitut im Rhein-Kreis. Mit einer Bilanzsumme von 7,9 Milliarden Euro im Jahr 2024 zählt sie zu den 50 größten der 343 deutschen Sparkassen.
Am kommenden Samstag ab 15 Uhr ist es wieder so weit. In diesem Jahr etwas anders unter dem Motto: „870 Jahre Kapellen/Erft, 20 Jahre Heimatverein und jedes Jahr: Ein Stern für Kapellen“.
Amir Abdel Ghany, frischer „Bachelor“ der Politikwissenschaften und der Geschichte, erforschte im Rahmen seines Praktikums im „Museum der Niederrheinischen Seele“ auch die Geschichte der jüdischen Friedhöfe in Grevenbroich. Dabei half ihm die Tatsache, dass in der gesamten Schloss-Stadt das Bewusstsein für Heimat und Historie groß sei. „Wir sprechen von ,public history‘. Und die ist hier gut ausgeprägt“, betont er. Der Geschichtsverein, der Kreis „Gegen das Vergessen“, Cornelia Schulte, Ulrich Herlitz seien nur einige der Garanten dafür.
Ein vor Ort durchgeführter Test verlief positiv auf THC. Ihm wurde im Anschluss eine Blutprobe entnommen.
Ein Motorradfahrer und seine Mitfahrerin sind am Donnerstagabend gegen 21.10 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der L 142 schwer verletzt worden.
Ein 26 Jahre alter Mann aus Grevenbroich ist aus bislang unbekannten Gründen mit seinem Auto nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und mit mehreren Bäumen kollidiert.
Zu einem knapp eineinhalbstündigen Einsatz für die Grevenbroicher Feuerwehr entwickelte sich am Samstagabend die Suche nach einem möglichen Brandherd in einem Mehrfamilienhaus am Lerchenweg in Wevelinghoven.
Eine Seiniorin aus Grevenbroich ist offenbar von einem so genannten „Love-Scammer“ betrogen worden.
Gestern Abend ist ein 25-jähriger Kölner offenbar Opfer eines Raubüberfalls geworden. Vor einem Supermarkt an der von-Stauffenberg-Straße wurde er gegen 19.15 Uhr von drei bislang unbekannten Personen offenbar zuerst mit einem möglichen Reizstoff besprüht und anschließend körperlich angegriffen.
Heute gegen 7.30 Uhr kam es zu einem Kfz-Brand auf der B 59 in Rommerskirchen.
Klimafreundlich in die Zukunft: Die Caritas im Rhein-Kreis hat eine Offensive zur Nutzung erneuerbarer Energien für die eigenen Zwecke eingeläutet. Am Standort Grevenbroich hat der Wohlfahrtsverband im Herbst an der Montanusstraße eine Photovoltaik-Anlage installiert, die auf eine Jahresleistung von rund 230.000 kWh ausgerichtet ist.
„Wir versuchen, alle Mannschaften gleich zu halten“, betont Erolt Möller, seines Zeichens Präsident des BV Wevelinghoven. Die Bambini verdienen nämlich genauso viel Aufmerksamkeit wie die Kicker der ersten Mannschaft. So entstand die Idee für ein „Treffen der Generationen“: Drei echte Legenden der Gartenstadt-Kicker stellten sich genauso den Fragen wie drei „Young-Stars“. Am Ende wurde dabei deutlich, warum das „System BVW“ funktioniert: … weil aus Freunden „Familie“ wird!
In Europa und in vielen Regionen Deutschlands treten derzeit Fälle von aviärer Influenza (auch „Vogelgrippe“ und „Geflügelpest“ genannt) auf. Das Kreis-Veterinäramt weist darauf hin, dass im Rhein-Kreis bislang kein entsprechender Fall nachgewiesen worden ist.
Das neue Netzwerk „Gesunde Schule“ will die gesundheitlichen Chancen und Lernvoraussetzungen von Kindern an Grund- und Förderschulen mit besonderem Unterstützungsbedarf gezielt verbessern. Das Projekt wird vom Gesundheitsamt des Rhein-Kreises in Kooperation mit dem Schulamt geleitet und koordiniert.
Im Juni 2026 wird es in Wevelinghoven lebendig, rauchig und geschichtsträchtig: Das „Kurbairische Dragonerregiment Johann Wolf“ wird am 20. und 21. Juni des kommenden Jahres auf dem ehemaligen Sportplatz am Kloster Langwaden sein Feldlager aufschlagen. Die Einladung dazu erfolgte durch den Verein „Historisches Wevelinghoven“, der derzeit gemeinsam mit weiteren Partnern ein außergewöhnliches Wochenende der lebendigen Geschichte vorbereitet.
„Ich sei, gewährt mir die Bitte, in eurem Bunde der Vierte“, könnte man die bekannten Zeilen aus Schillers „Bürgschaft“ abwandeln: Wenn am 25. November die „Revier-Klinik“-Bürgermeister zukommen, dann wird zum ersten Mal auch Philipp Sieben, neuer Rathaus-Chef in der Stadt Jüchen, mit am Tisch sitzen. Er will dem Vernehmen nach mit an dem Konzept eines neuen Krankenhauses für den Süden des Rhein-Kreises stricken.
Die Stimmung in den deutschen Landen ist nicht gut. Unser Eindruck: Mit wem man auch spricht, alle schimpfen auf „die da in Berlin“. Also befragte die Kurier-Redaktion die beiden Abgeordneten, die unsere Region in Berlin vertreten. Das Überraschende dabei: Die beiden gingen so einer Art „RiSa“-Koalition ein und antworteten abgestimmt und gemeinsam ...